Hubwagen für einen effektiven Lastentransport

Hubwagen für einen effektiven Lastentransport

Um in einem Unternehmen einen effektiven Lastentransport zu gewährleisten, werden gerne Hubwagen eingesetzt. Sie sparen Geld und wertvolle Zeit und sind eine Hilfe, die nicht zu vernachlässigen ist. Ihre Mitarbeiter werden dankbar für die Hilfe sein, die der Wagen bietet, sodass viele manuelle Arbeit, die körperlich sehr belastend ist, entfällt. Ein Hubwagen ist für das Transportieren von Lasten wie z.B. Auffangwannen unerlässlich. Es können nicht nur Paletten transportiert werden, auch für Fässer und andere Gegenstände gibt es die entsprechenden Hubwagen. Wo ein Gabelstapler eine Nummer zu groß ist, ist der Hubwagen bestens geeignet, um Transporte zu übernehmen. Auch wenn es sich um schmale und enge Räume und Gassen handelt, kann ein Hubwagen prima eingesetzt werden. Mit dem Hubwagen werden schwere Objekte transportiert. So finden sie in jedem Unternehmen ihren Einsatzbereich. Einen Hubwagen können Sie in verschiedenen Varianten kaufen. Dabei ist natürlich auch auf die Tragkraft zu achten. Das ist individuell verschieden, Sie sollten jedoch darauf achten, was benötigt wird. Zunächst mal ist der Hubwagen ein Flurföderzeug, das mit oder ohne elektrischen Antrieb erhältlich ist. Der Hubwagen kann dazu verwendet werden, um verschiedene Lasten zu befördern. Ein Hubwagen ist ausgestattet mit zwei Metallzinken, die als Gabel dienen und unter die Paletten geschoben werden können. Ganz wichtig ist die Eigenschaft, dass sich die Gabel in der Höhe verstellen lässt, sodass ein bequemes Auf- und Abladen der Lasten gewährleistet ist. Wenn beispielsweise eine Palette befördert werden muss, kann diese mit der Gabel angehoben werden. Unterhalb der Gabel bzw. des Metallzinkens sind starre Lastrollen angebracht und auf der anderen Seite lenkbare Rollen. Bei manchen Modellen ist eine Rolle, bei anderen zwei lenkbare Rollen angebracht. Der Griff kann genutzt werden, um den Hubwagen zu bewegen. Bei Fahrzeugen mit nicht elektrischem Antrieb dient der Griff als Hebel für die Hydraulikpumpe. Diese wiederum speist den Hubzylinder. Je nach Modell befinden sich die Bedienmöglichkeiten für das Hydraulikventil am Griff oder aber auch bei der Lenkachse. Zum Onlineshop

Hubwagen verzinkt

Hubwagen verzinkt

Die etwas langlebig Varianten sind verzinkte Hubwagen. Vorteile: günstiger als Edelstahlhubwagen, trotzdem Korrosionsbeständig, hygienischer und einfacher zu reinigen. Dieses Modell ist bis zu 2t belastbar, Gabelmaße: 1150 x 160 x 60 (L x B x H). Zum Onlineshop

Sicherheit beim Hubwagen

Profi-Hubwagen im Onlineshop

HubwagenAuch bei den Hub Wagen sind bestimmte Sicherheitsvorschriften zu beachten und einzuhalten. Zum Beispiel muss vom Führer des Hubwagens ein entsprechender Befähigungsnachweis zum Führen von Flurförderfahrzeugen vorgelegt werden. Dieser Nachweis ist dann erforderlich, wenn es sich um kraftbetriebene Elektrohubwagen mit einer Geschwindigkeit über 6 km/h handelt. Um diesen Nachweis zu erhalten, werden spezielle Lehrgänge und Schulungen angeboten, sodass Sie danach befähigt sind, die im Unternehmen vorhandenen Hubwagen zu bedienen. Zudem ist eine jährliche UVV Prüfung nach den Richtlinien der Berufsgenossenschaften bei den Elektrohubwagen vorgeschrieben. Zudem sollte der Führer eines Hubwagens absolut zuverlässig sein, da bei diesen Arbeiten äußerste Vorsicht geboten ist, um keine Personen zu verletzten. Dies wird in den Schulungen jedoch entsprechend vermittelt. Auch wenn man einen Führerschein besitzt, ist es unerlässlich einen Nachweis zu erwerben.

Wenn Sie sich nun für einen dieser Wagen interessieren, sollten Sie zunächst wissen, welche Arbeiten zu verrichten sind und welche Merkmale er haben sollte oder muss. Müssen viele Arbeiten mit dem Hub Wagen verrichtet werden oder sind weite Wege zurückzulegen, ist es vielleicht sinnvoll, auf einen Hub Wagen zurückzugreifen, der elektrisch angetrieben wird. Das erleichtert die Arbeit ungemein. Das Angebot ist sehr groß und zunächst muss man sich orientieren, was alles auf dem Markt ist. Danach können Sie sich überall in den Fachfirmen oder aber auch im Internet über die Angebote informieren. Die Firmen sind gerne bereit, Probegeräte zur Verfügung zu stellen, sodass vor Ort getestet und die betrieblichen Situationen getestet werden können. Dabei ist weniger manchmal mehr, je nachdem auch, wie viel Platz zur Verfügung steht. Sinnvoll ist es, wenn Sie sich von verschiedenen Anbietern verschiedene Modelle anbieten und vorführen lassen. Dabei können Sie dann selbst beurteilen, welches das richtige Gerät für Ihr Unternehmen ist, welches nicht infrage kommt. Ebenfalls können Sie die preisliche Lage einschätzen. Zum Onlineshop

Hochhubwagen – die clevere Alternative zum Gabelstapler

Profi-Hochhubwagen im Onlineshop

Hochhubwagen – die clevere Alternative zum Gabelstapler

Ein Hochhubwagen ist nicht mit einem Gabelstapler zu vergleichen. Während beim Gabelstapler ein Gegengewicht vorhanden ist, entfällt dieses beim Hubwagen vollständig. Der Bediener läuft in der Regel neben dem Gerät oder steht auf einer Plattform. Anders verhält es sich beim Hochhubwagen: Dieser wird ähnlich wie ein Gabelstapler bedient, ist jedoch deutlich leichter im Handling und angenehmer im Gebrauch. Deshalb gilt der Hochhubwagen in vielen Betrieben als die bessere und zugleich preisgünstigere Alternative zum Stapler.

Niederhubwagen und Hochhubwagen im Vergleich

Es gibt Niederhubwagen und Hochhubwagen. Niederhubwagen dienen zum ebenerdigen Paletten-Transport, wohingegen der Hochhubwagen auch das Anheben der Last auf höhere Ebenen ermöglicht – ein entscheidender Vorteil für Lager- und Kommissionierarbeiten. Zudem existieren spezielle Doppelstock-Hochhubwagen, die noch größere Hubhöhen erlauben.

Handhubwagen – robust und unverzichtbar

Auch Handhubwagen gehören zu den klassischen Varianten. Sie werden über eine Deichsel und eine integrierte Hydraulikpumpe betrieben. Trotz ihrer einfachen Bedienung können Handhubwagen – je nach Ausführung – Lasten von bis zu 3.000 kg bewegen. Sie sind handlich, robust und in nahezu allen Branchen unverzichtbar.

Elektrische Hochhubwagen für mehr Komfort

Daneben gibt es elektrisch unterstützte Hochhubwagen, die besonders komfortabel sind, da sie Kraftaufwand und Zeit erheblich reduzieren. Modelle mit oder ohne Fahrerstand stehen zur Auswahl. Je nach Typ kann die Elektrik ausschließlich für das Heben, für das Verfahren oder für beides genutzt werden.

Speziallösungen für jeden Einsatz

Für besondere Anforderungen stehen verschiedene Bauarten zur Verfügung:

  • Niederflurhubwagen für den Container-Transport
  • Hubwagen mit Waage als mobile Wiegeeinheit
  • Fasshubwagen zum Heben, Drehen, Mischen und Transportieren
  • Scherenhubwagen für Lasten bis ca. 1.000 kg
  • Geländegängige Hubwagen für den Einsatz außerhalb glatter Hallenböden

Fazit: Flexibel, effizient und unverzichtbar

Der Hochhubwagen erweist sich in all seinen Varianten als universeller Helfer in Lager, Werkstatt und Produktion – flexibel, effizient und oft die clevere Alternative zum Gabelstapler.

Zum Onlineshop